Positionierung gegen Rechts
Ein Ort für Respekt und Toleranz
Wir möchten einen offenen Raum schaffen, in dem allen Menschen mit Respekt und Toleranz begegnet wird. Diskriminierung jeglicher Art hat bei uns keinen Platz – weder Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Homophobie noch andere menschenverachtende Ansichten.
Auch von subtileren, nicht offen ausgesprochenen rechten Tendenzen distanzieren wir uns klar. Solche Strömungen, die zunehmend in antikapitalistischen oder ökologischen Bewegungen (z. B. Solawi- oder Permakulturbewegungen) versuchen Fuß zu fassen, sind uns ein Dorn im Auge. Sie werden oft als ökofaschistische Tendenzen bezeichnet und basieren auf völkischen, nationalistischen und verschwörungstheoretischen Weltbildern, die ein gutes Leben nur für ausgewählte Teile der Gesellschaft vorsehen.
Für ein gutes Leben für alle
Wir streben ein gutes Leben für alle an – nicht nur für uns selbst. Dabei sind wir uns unserer privilegierten Situation bewusst, ein solches Leben führen zu können. Daher möchten wir Räume schaffen, um über Zugänglichkeit für Menschen unterschiedlicher Hintergründe und über die Auseinandersetzung mit eigenen Rassismen zu diskutieren und bestehende Barrieren sowie rassistische Denkmuster aufzulösen.
Wir erkennen an, dass Fehler menschlich sind – bei uns wie bei allen anderen. Deshalb wünschen wir uns einen wohlwollenden Umgang mit diesen, um gemeinsam zu lernen und zu wachsen.
Solidarität und globaler Widerstand
Wir sehen uns als Teil der globalen Widerstandsbewegung für eine sozialverträgliche und nachhaltige Landwirtschaft. Unsere Solidarität gilt den kleinbäuerlichen Kämpfen weltweit sowie all jenen, die durch Landraub oder den Verlust ihrer Lebensgrundlagen gezwungen wurden, ihre Heimat zu verlassen.
Gemeinsam möchten wir zu einer gerechteren und nachhaltigeren Welt beitragen.